Di Noto
q
Wir freuen uns auf Sie in Bückeburg und Bad Eilsen!

Unsere Öffnungszeiten

Bückeburg: Mo., Di., Do., Fr.: 9.00 bis 18.00 Uhr | Mi. 9.00 bis 13.00 Uhr | Samstag: 9 Uhr bis 13 Uhr | Wo? 31675 Bückeburg, Schulstraße 2 | Telefon: 0 57 22 / 2 74 42
Bad Eilsen: Mo., Di., Do., Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung | Wo? 31707 Bad Eilsen, Bahnhofstraße 1 | Telefon: 0 57 22 / 98 10 30
E-Mail: info@dinoto.de

Di Noto hörakustik – augenoptik – kosmetik in Bückeburg und Bad Eilsen: gut hören, gut sehen und gut aussehen. Aktuelle Brillenmode, Brillencheck, Kontaktlinsen, Sehtest, Reparatur Service, Beratung für Höraktustik und digitale Hörsysteme – wir sind für Sie da!

Sommer, Sonne, Hörsysteme - di noto
350319
post-template-default,single,single-post,postid-350319,single-format-standard,eltd-cpt-2.3,ajax_fade,page_not_loaded,,moose child-child-ver-1.0.0,moose-ver-3.5, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Sommer, Sonne, Hörsysteme

Wasserdicht oder nicht? So schützen Sie Ihre Hörsysteme im Sommer!

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – es ist endlich Sommer! Ob im Freibad, am Strand oder bei einem plötzlichen Regenschauer: In der warmen Jahreszeit gibt es viele Gelegenheiten, bei denen Ihre Hörgeräte mit Wasser in Kontakt kommen könnten. Doch wie gut sind moderne Hörsysteme eigentlich auf die Herausforderungen des Sommers vorbereitet? Und was können Sie selbst tun, um Ihre hochwertige Technik bestmöglich zu schützen?

Sind alle Hörgeräte wasserfest?

Zunächst einmal: Nicht jedes Hörgerät ist automatisch wasserdicht. Während moderne Hörsysteme meist über eine gewisse Resistenz gegen Feuchtigkeit und Schweiß verfügen – oft gekennzeichnet durch eine IP-Schutzklasse – bedeutet das nicht, dass sie für den Sprung ins kühle Nass geeignet sind. Einige Premium-Modelle hingegen sind tatsächlich so konstruiert, dass sie auch eine gewisse Zeit beim Schwimmen oder Duschen getragen werden können. Ob Ihr Gerät dazu gehört, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung oder bei uns.

Vorteile wasserfester Hörgeräte

Wasserfeste Hörsysteme bieten im Sommer klare Vorteile:

  • Mehr Freiheit im Alltag: Kein lästiges Herausnehmen vor dem Schwimmen oder beim Sport.
  • Schutz vor Schweiß: Gerade bei hohen Temperaturen ein echter Pluspunkt für Träger mit aktivem Lebensstil.
  • Zuverlässige Funktion auch bei Feuchtigkeit: Ideal für Outdoor-Aktivitäten oder Urlaube in feucht-warmen Regionen.
So schützen Sie Ihr Hörgerät im Sommer

Auch wenn Ihr Hörgerät nicht komplett wasserdicht ist, gibt es einige einfache Maßnahmen, um es vor sommerlichen Gefahren zu schützen:

  1. Trockensysteme nutzen: Ein elektrischer Trockenbehälter hilft, Feuchtigkeit über Nacht zuverlässig zu entfernen.
  2. Spezielle Schutzhüllen verwenden: Diese schützen vor Spritzwasser und Sand – besonders praktisch am Strand.
  3. Hörgerät vor dem Baden entfernen: Bei nicht wasserfesten Geräten gilt: vor dem Sprung ins Wasser lieber rausnehmen und sicher verstauen.
  4. Regelmäßige Reinigung: Hitze, Schweiß und Staub setzen der Technik zu – regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer.
  5. Vorsicht bei Sonnencreme: Rückstände können Mikrofone und Lautsprecheröffnungen verstopfen – daher Hände waschen, bevor Sie Ihr Hörgerät wieder einsetzen.

Unsere Empfehlung

Ein sorgsamer Umgang mit Ihrem Hörgerät lohnt sich – vor allem im Sommer. Wenn Sie besonders aktiv sind oder häufig mit Wasser in Kontakt kommen, kann sich die Investition in ein wasserfestes Modell auszahlen. Lassen Sie sich am besten von uns beraten, welche Systeme zu Ihrem Lebensstil passen. So steht einem unbeschwerten Sommer nichts im Weg – mit klarem Klang und voller Hörfreude!